OZG-Sozialplattform: Zwei neue Online-Dienste erfolgreich pilotiert

Regionalverband Saarbrücken pilotiert erfolgreich zwei neue Online-Dienste

Das OZG-Team des eGo-Saar hat in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Saarbrücken (Pilotkommune) und dem saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie zwei weitere OZG-Online-Dienste der Sozialplattform erfolgreich pilotiert.

Nachdem bereits seit längerer Zeit der "Antrag auf Bürgergeld" digital in den drei kommunalen Jobcentern des Saarlandes (Landkreis St. Wendel, Landkreis Saarlouis und Saarpfalz-Kreis) über die Sozialplattform aus Nordrhein-Westfalen produktiv im Einsatz ist, konnte das Sozialamt des Regionalverbands Saarbrücken nun die beiden OZG-Leistungen "Hilfe zum Lebensunterhalt" sowie den "Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung" online schalten.

Bürgerinnen und Bürger können somit ab sofort die Daten hierfür auf der neu entwickelten Sozialplattform eingeben und die notwendigen Unterlagen hochladen. Fachliche Hilfetexte unterstützen die Antragstellenden beim Ausfüllen des Antrags. 

Hoher Nutzungsgrad im Regionalverband und saarlandweit erwartet

So wurden im vergangenen Jahr rund 1.200 Neuanträge auf "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung" und rund 200 Neuanträge auf "Hilfe zum Lebensunterhalt" allein beim Sozialamt des Regionalverbands gestellt.

Aktuell forciert das OZG-Team des eGo-Saar den saarlandweiten Rollout dieser beiden Antragsstrecken, sodass die beiden Online-Dienste zeitnah saarlandweit den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Hierzu lädt der eGo-Saar zeitnah die jeweiligen Sozialämter zu einer Infoveranstaltung ein.

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich gerne direkt an: ozg-team@ego-saar.de

Hier gehts zu den beiden Online-Diensten: hier

Über den Zweckverband eGo-Saar

Der Zweckverband Elektronische Verwaltung im Saarland – kurz eGo-Saar – ist das Kompetenzzentrum für die Digitalisierung der kommunalen Verwaltungen und Verbände im Saarland. Als Dienstleister und Berater entlastet er die Verwaltungen seiner Mitglieder in allen Fragen rund um Digitalisierung. Der Zweckverband bietet der kommunalen Familie sichere Basisinfrastrukturen sowie gemeinsame Fachverfahren zur nachhaltigen Verwaltungsmodernisierung und optimalen Unterstützung ihrer Arbeitsabläufe.

Ziel ist es, den Saarländerinnen und Saarländern sowie den Unternehmen einen unkomplizierten, rechtssicheren und zeitlich unabhängigen digitalen Zugang zu Serviceleistungen der öffentlichen Verwaltungen zu verschaffen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern und dem Land gestaltet und koordiniert der eGo-Saar den digitalen Wandel der Gesellschaft. Er vernetzt die Kommunen untereinander, bündelt deren Anforderungen und legt gemeinsame Standards für Lösungen und Prozesse fest, um so Synergieeffekte zu schaffen.

Seit 2009 ist beim eGo-Saar das Breitbandbüro Saar angesiedelt und berät unabhängig alle Kommunen und Landkreise im Bereich Breitband und Mobilfunk. Mitglied im Zweckverband eGo-Saar sind alle 64 saarländischen Städte, Gemeinden, Landkreise und kommunalen Verbände.

Kontakt

Stephanie Schommer
Tel.: 0681/857420-14
E-Mail: stephanie.schommer@ego-saar.de